Welche Bestattungsarten gibt es?
In Deutschland sind die gängigsten Bestattungsarten die Erdbestattung und die Feuerbestattung.
Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heißt.
Romano Guardini
Sollte der Verstorbene nicht bereits mittels einer Bestattungsverfügung einen Wunsch geäußert haben, helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl der für Sie passenden Bestattungsart.
Feuerbestattung
Die Feuerbestattung ist in vielen Kulturen bekannt. Vor der Einäscherung kann, im würdevollen Rahmen, eine Trauerfeier am Sarg in einer Kirche, Kapelle oder in speziellen Abschiedsräum der Krematorien stattfinden.
Jeder Friedhof hat seine unterschiedlichen Möglichkeiten für eine Urnenbeisetzung. So zum Beispiel Urnenrasengräber, klassische Wahlgräber, Baum- und Naturgräber und naturnahe Grabanlagen sowie Kolumbarien.
Erdbestattung
Diese Form der Beisetzung hat in Deutschland eine lange Tradition.
Bei der Erdbestattung erfolgt die Beisetzung des Sarges in einer Erdgrabstelle oder in einer Gruft. Vor der Beisetzung kann eine würdevolle Trauerfeier mit Sarg in einer Kirche oder Kapelle stattfinden, bei der die Hinterbliebenen persönlich Abschied nehmen können.
Je nach Friedhof gibt es eine Auswahl zwischen sogenannten Wahl- oder Familiengrab, Reihengrab, Rasengrab oder anonyme Grabstätte.
Seebestattung
Der Seebestattung geht eine Einäscherung voraus.
Angehörige können an der Beisetzung auf See teilnehmen. Während der Seebestattung wird die Asche des/der Verstorbenen in einer wasserlöslichen Urne der See übergeben. Die Übergabe der Seeurne erfolgt nach seemännischer Tradition in gesondert ausgewiesenen Gebieten in der Nord- oder Ostsee sowie allen Weltmeeren.
Die Angehörigen erhalten nach der Beisetzung eine Seekarte mit den nautischen Daten des Beisetzungsortes.
www.seebestattung-im-norden.de
Seebestattungsbilder
Waldbestattung
Die Natur als letzte Ruhestätte. Ein Wunsch den immer mehr Menschen in Ihrer Bestattungsverfügung äußern
Die Asche der Verstorbenen wird im Wurzelbereich eines Wunschbaumes ( Einzelgrab/ Familienbaum) beigesetzt.
Eine kleine Trauerfeier an einem Gedenkbaum im Wald bietet, vor der Beisetzung, einen schönen Rahmen. Kleine Schilder mit dem Namen des/der Verstorbenen können, auf Wunsch, an dem Baum angebracht werden.
Diese Bestattungsart finden mittlerweile schon vielerorts statt. Z. B. Ewigforst im Sachsenwald, Waldfrieden am Barockpark in Jersbek, Friedwald z.B. in Stade oder an der Ostseeküste.
Baumbestattung
Am Fuße eines Baumes als letzte Ruhestätte und trotzdem auf einem traditionellen Friedhof beigesetzt werden. Dies ist heute nicht mehr ausgeschlossen.
Immer mehr Friedhöfe bieten Urnengräber unter Bäumen an. Ein kleiner Kissenstein kann ggf. gelegt werden.
In Trittau können Sie diesen Wunsch auf dem Südfriedhof sowie auf dem Friedhof der Evangelischen Kirche Trittau, auf verschiedenste Art und Weise, umsetzen.
So individuell wie das Leben
Neben den bereits beschriebenen Bestattungsarten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten der Bestattung.
Diese sind zum Beispiel:
- Diamant-Bestattung
- Ascheverstreuung
- Bergbach-Bestattung
- Almwiesen-Bestattung
- Tree of Life
- u.v.m.
Wir beraten Sie gerne, erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile jeder einzelnen Bestattungsart und finden gemeinsam den passenden Weg.